RV: Warum Nanotechnologie für den Unterricht?
12.11.2020 von 18:00 bis 19:30
Zoom
Perspektiven aus Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Unterrichtspraxis und Wissenschaftskommunikation
Prof. Dr. Ilka Parchmann, IPN Kiel
Dr. Insa Stamer und Tobias Plöger, Kieler Forschungswerkstatt
Britta Stäcker, IQSH
Anmeldung
Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe „Nanotechnologie für den Unterricht“ – eine digitale Fortbildungsreihe zur Nanotechnologie als Thema für den Chemieunterricht. In den Sommerferien bietet die CAU in Kooperation mit KiNSIS, der Kieler Forschungswerkstatt und dem IQSH mit der „Nano-Summerschool“ regelmäßig eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an. Coronabedingt soll in diesem Jahr eine digitale Ringvorlesung interessierten Lehrkräften und Lehramtsstudierenden einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Nanotechnologie für den Chemieunterricht ermöglichen. In Vorträgen und Demoexperimenten werden dazu aktuelle Forschungsthemen und Anwendungen thematisiert und Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im Unterricht aufgezeigt. Eine Vertiefung der Inhalte ist bei der Nano-Summerschool 2021 möglich.
Weitere Termine
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
RV: Diffusion in einer Batterie – Ionenwanderung leicht gemacht / Benetzung: Nanomaterialien für selbstreinigende Oberflächen
10.12.2020
Zoom
Doppelvortrag am 10. Dezember:
- Diffusion in einer Batterie – Ionenwanderung leicht gemacht
Dr. Ing. Sandra Hansen, Universität Kiel
- Benetzung: Nanomaterialien für selbstreinigende Oberflächen
Dr. Ing. Sören Kaps, Universität Kiel
Anmeldung
Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe „Nanotechnologie für den Unterricht“ – eine digitale Fortbildungsreihe zur Nanotechnologie als Thema für den Chemieunterricht. In den Sommerferien bietet die CAU in Kooperation mit KiNSIS, der Kieler Forschungswerkstatt und dem IQSH mit der „Nano-Summerschool“ regelmäßig eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an. Coronabedingt soll in diesem Jahr eine digitale Ringvorlesung interessierten Lehrkräften und Lehramtsstudierenden einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Nanotechnologie für den Chemieunterricht ermöglichen. In Vorträgen und Demoexperimenten werden dazu aktuelle Forschungsthemen und Anwendungen thematisiert und Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im Unterricht aufgezeigt. Eine Vertiefung der Inhalte ist bei der Nano-Summerschool 2021 möglich.
Weitere Termine
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
RV: Nanoporöse Materialien – kleine Löcher, große Wirkung / Diffusion in einer Batterie – Ionenwanderung leicht gemacht (Prof. Dr. Norbert Stock / Dr.-Ing. Sandra Hansen, CAU)
14.01.2021 von 18:00 bis 19:30
Zoom
Die beiden Vorträge sind Teil der Vorlesungsreihe „Nanotechnologie für den Unterricht“ – eine digitale Fortbildungsreihe zur Nanotechnologie als Thema für den Chemieunterricht. In den Sommerferien bietet die CAU in Kooperation mit KiNSIS, der Kieler Forschungswerkstatt und dem IQSH mit der „Nano-Summerschool“ regelmäßig eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an. Coronabedingt soll in diesem Jahr eine digitale Ringvorlesung interessierten Lehrkräften und Lehramtsstudierenden einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Nanotechnologie für den Chemieunterricht ermöglichen. In Vorträgen und Demoexperimenten werden dazu aktuelle Forschungsthemen und Anwendungen thematisiert und Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im Unterricht aufgezeigt. Eine Vertiefung der Inhalte ist bei der Nano-Summerschool 2021 möglich.
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
RV: Leicht und smart dank Funktion und Struktur / Materialien nur aus Luft
11.02.2021 von 18:00 bis 19:30
Zoom
Doppelvortrag am 11. Februar:
-
Leicht und smart dank Funktion und Struktur
M. Sc. Leonard Siebert, Universität Kiel
-
Materialien nur aus Luft
Dr. Ing. Fabian Schütt, Universität Kiel
Anmeldung
Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe „Nanotechnologie für den Unterricht“ – eine digitale Fortbildungsreihe zur Nanotechnologie als Thema für den Chemieunterricht. In den Sommerferien bietet die CAU in Kooperation mit KiNSIS, der Kieler Forschungswerkstatt und dem IQSH mit der „Nano-Summerschool“ regelmäßig eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an. Coronabedingt soll in diesem Jahr eine digitale Ringvorlesung interessierten Lehrkräften und Lehramtsstudierenden einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Nanotechnologie für den Chemieunterricht ermöglichen. In Vorträgen und Demoexperimenten werden dazu aktuelle Forschungsthemen und Anwendungen thematisiert und Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im Unterricht aufgezeigt. Eine Vertiefung der Inhalte ist bei der Nano-Summerschool 2021 möglich.
Weitere Termine
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück