Baubeginn des ZEVS und des Hörsaalgebäudes markieren Start für die Umgestaltung des Campus Gaarden
05.01.2021
Mit dem Abriss eines Gebäudeteils hat das erste große Bauvorhaben an der Technischen Fakultät der CAU begonnen. Das Innovationszentrum für Forschung und Technologietransfer soll nach Fertigstellung im Jahr 2023 das interdisziplinäre Zentrum für vernetzte Sensorsysteme (ZEVS) beherbergen. Vorhandene Expertisen in der Sensorik werden an einem Ort zusammengeführt und medizinische, maritime sowie energietechnische Anwendungen möglich gemacht. Etwa ein halbes Jahr nach Baubeginn startet die Errichtung des neuen Hörsaalgebäudes an der Ecke Elisabethstraße / Norddeutsche Straße, das neben Hörsälen und Seminarräumen auch eine Fachbibliothek und ein Café enthalten wird. Es bildet den neuen Eingang zum Campus Gaarden und ist ein wichtiger Baustein zur Vernetzung der Fakultät mit dem Stadtteil und soll ebenfalls 2023 bezugsfertig sein. Danach erfolgt die Ausgestaltung eines neuen Campusplatzes und der Wegeleitung auf dem Gelände der Technischen Fakultät. Der Bau des ZEVS bedeutet auch eine nachhaltige Stärkung des CAU-Forschungsschwerpunktes KiNSIS. In Zukunft sollen hier unter anderem hochempfindliche medizinische Sensoren für den kürzlich verlängerten Sonderforschungsbereich (SFB) 1261 „Biomagnetische Sensorik“ und vernetzte Systeme für den im Januar startenden SFB 1461 „Neuroelektronik: Biologisch inspirierte Informationsverarbeitung“ entwickelt werden.