Porträt
»Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Analyse und Berechnung skalarer und elektromagnetischer Felder und Wellen und deren anwendungsbezogene Simulation. Der Bezug zu den Nanowissenschaften ist in vielfältiger Weise gegeben. So erlauben die neuartigen passiven und ungekühlten magnetoelektrischen Sensoren bei biomagnetischen Messungen gegenüber SQUIDs viel flexiblere Sensoranordnungen, die mit einer feldtheoretischen Analyse systematisch untersucht werden können.«
Ludger Klinkenbusch. Seit 1999 Professor für Numerische Feldberechnung an der CAU. Davor wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschuldozent an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Geboren in Borken (Westf.). 1991 Promotion , 1996 Habilitation, jeweils an der RUB.