Diels-Planck-Lecture
Die Diels-Planck-Lecture wird jährlich an eine/n herausragende/n und führende/n Wissenschaftler*in auf dem Gebiet der Nano- und Oberflächenwissenschaften verliehen. Der/Die Preisträger*in wird durch die KiNSIS-Mitglieder gewählt und eingeladen. Die Diels-Planck-Vorträge sind öffentlich. Die Vortragsreihe ehrt die Begründer der Nanowissenschaften in Kiel, die Nobelpreisträger Max Planck und Otto Diels.
Max Planck wurde 1858 in Kiel geboren und 1885 auf eine Professur für theoretische Physik an die Universität Kiel berufen. 1918 wurde ihm der Nobelpreis für Physik für seine bahnbrechenden Arbeiten in der Quantenphysik verliehen, welche die Grundlagen für die Beschreibung von Nanostrukturen bildet.
Otto Diels war von seiner Berufung 1915 bis zu seiner Emeritierung 1945 Professor für Chemie an der Universität Kiel. Zusammen mit seinem Doktoranden Kurt Alder entdeckte und entwickelte er eine Klasse von chemischen Reaktionen, die später Diels-Alder Reaktionen genannt wurden. Es handelt sich dabei um eine der wichtigsten und leistungsfähigsten Methoden chemische Verbindungen und Nanomaterialien herzustellen. Otto Diels erhielt 1950 den Nobelpreis für Chemie.
2019 Professor Zhong Lin Wang, Georgia Institute of Technology (USA)
2018 Professorin Maki Kawai, Generaldirektorin des Institute for Molecular Science, Okazaki (Japan)
2017 Professor Aldo R. Boccaccini, FAU Erlangen-Nürnberg und Imperial College London (Großbritannien)
2016 Professor Sotiris Pratsinis, ETH Zürich (Schweiz)
2015 Professor Ben Feringa, Universität Groningen (Niederlande)
2014 Dr. Gerhard Meyer, IBM Research Laboratory in Zürich (Schweiz)