KiNSIS-Promotionspreis 2018
Dr.-Ing. Christine Kirchhof - Nano Engineering
- Preisträgerin: Dr.-Ing. Christine Kirchhof, Arbeitsgruppe "Anorganische Funktionsmaterialien"
- Titel der Dissertation „Resonante magnetoelektrische Sensoren zur Detektion niederfrequenter Magnetfelder"
- Betreuer: Professor Eckhard Quandt, Sprecher SFB 1261, Leiter "Anorganische Funktionsmaterialien"
2018 wurde ein KiNSIS-Promotionspreis im Bereich Nano Engineering vergeben: Der Forschungsschwerpunkt zeichnete die Materialwissenschaftlerin Dr.-Ing. Christine Kirchhof für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Resonante magnetoelektrische Sensoren zur Detektion niederfrequenter Magnetfelder" aus, die sie im Rahmen des Kieler Sonderforschungsbereiches (SFB) 1261 erstellt hat. Hier hat sie unter anderem entscheidend daran mitgewirkt, einen auf der Nanoskala hochpräzisen Herstellungsprozess für magnetoelektrische Sensoren zu entwickeln. Diese könnten langfristig dafür eingesetzt werden, magnetische Signale des Körpers wie Herzströme zu detektieren.
„Frau Kirchhofs vielbeachtete Ergebnisse bilden das Rückgrat zahlreicher weiterer Forschungsarbeiten im SFB“, so Professor Eckhard Quandt, Betreuer und SFB-Sprecher in seiner Laudatio. Die Vergabe des Preises fand im Rahmen der Diels-Planck-Lecture am 4. Mai 2018 statt.
Link zur CAU-Pressemitteilung, 04.05.2018
Foto: Prof. Dr. Rainer Adelung, 2018 einer der KiNSIS-Sprecher (links),
und Betreuer Prof. Dr. Eckhard Quandt gratulieren Preisträgerin Dr.-Ing. Christine Kirchhof.